Kalender

Live auf YouTube: Bauernproteste: Nur lautstark oder auch zukunftsweisend? | MERATV

Das Ereignis

Die Protestwoche der Bäuer:innen ging am Montag, den 15.1.24 mit der Sternfahrt zum Brandenburger Tor zu Ende. Die Proteste entzündeten sich an den Sparplänen der Bundesregierung, die für die Landwirtschaft Kürzungen in den Agrardieselsubventionen und Streichung der Kfz-Steuerbefreiung vorsieht. Zum Teil hat die Regierung die Pläne abgemildert, aber nicht komplett zurückgenommen, wie von den Landwirt:innen gefordert. Im Verhältnis zu den Subventionen für die Landwirtschaft insgesamt geht es nur um einen relativ geringen Anteil. Weshalb also diese heftigen Proteste? Ist es für die Bäuer:innen der berühmte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt?

Ohne Subventionen können viele, vor allem kleine, Landwirt:innen ökonomisch derzeit nicht überleben, denn für ihre Erzeugnisse erhalten sie nicht die kostendeckenden Preise. Verständlich, dass die Landwirt:innen für ihre Subventionen streiten. Rund 50 % der Bodenfläche von Deutschland wird landwirtschaftlich genutzt. Die Art und Weise, wie Landwirt:innen wirtschaften, bestimmt in erheblichem Maße die Artenvielfalt, die Bodengesundheit und die Wasserverfügbarkeit und -qualität. Unter anderem für ökologische Maßnahmen erhalten Bäuer:innen neben den Flächenprämien weitere Subventionen.

Aber lenken diese Subventionen in die erforderliche Richtung? Trotz Förderungen werden nur 12 % der Landwirtschaftsfläche ökologisch bewirtschaftet, um bodenschonende Direktsaat oder ganzheitliches Weidemanagement sieht es noch viel düster aus. Währenddessen übertraf und übertrifft die Ernährungspreisinflation die normale Preisinflation um fast 100%. Was muss passieren für eine sozial-ökologische Transformation unserer Landwirtschaft und Ernährungssysteme? Stellen die Bäuer:innen die richtigen Forderungen? Sind die Proteste also gerechtfertigt? Oder was steckt eigentlich hinter der Protestwoche?

Wir freuen uns auf euch, am Mittwoch in unserem Livestream ab 19:00 Uhr.

Alles weitere über DiEM25 und MERA25 in Deutschland findet ihr hier: https://mera25.de

Möchtest du über DiEM25's Aktionen informiert werden? Melde dich hier an.

Wann
17/01/2024 @ 13:00 EST
Wo
Online
Veranstalter
Koordinationsteam in Deutschland | MERA25 Contact
Zielgruppe
Öffentlich
Art der Veranstaltung
Webinar

Ort

Online